März 2025

Gastvortrag über Mythos und Populismus in Ljubljana

Marcus Stiglegger war vom 23. bis 26.3.2025 zu Gast in Ljubljana, wo zwei Gastvorträge stattfanden. Finanziert wurde das Projekt vom DAAD, der deutschen und der österreichischen Botschaft und dem Goethe-Institut. Organisiert hat Bernhard Winkler für den DAAD: „Das Projekt zielt darauf ab, die Wurzeln des neuen rechten Denkens zu entwirren und zu sezieren, die manipulative Macht der Medien, die die Demokratie bedrohen, zu bewerten und zu dekonstruieren. Unser Gast Marcus Stiglegger ist Experte für Filmwissenschaft und Populärkulturforschung. Da die Mechanismen des Aufbaus und der Verbreitung von Propaganda und Populismus heute in erster Linie Bilder, Memes, Filme und andere Produkte der Popkultur sind, ist es notwendig, die Mythen und Methoden zu analysieren, mit denen beispielsweise die Identitäre Bewegung junge Menschen für …

Gastvortrag über Mythos und Populismus in Ljubljana Weiterlesen…

Neues Buch über John Carpenter erschienen

Der US-Regisseur John Carpenter erfüllt auf den ersten Blick die Idealvorstellung eines Autorenfilmers: Er arbeitet als Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Komponist, dessen Synthie-Hooks und Beats zudem ein ganz eigenes Subgenre der elektronischen Musik begründeten. Dennoch orientiert er sich seit seinen ersten Arbeiten am klassischen Hollywoodkino und der Direktheit seines großen Vorbilds Howard Hawks. Im direkten Gegensatz zur vergangenheitsverliebten Perspektive des Blockbuster-Kinos der 1980er Jahre blickt er nicht mit nostalgischer Verklärung auf die Studio-Ära zurück, sondern bietet vielmehr eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Ende der großen Genre-Erzählungen. Zur Hochphase des New Hollywood entwarf Carpenter Strukturen und Figuren, die angesichts des damaligen Realismus nahezu aus der Zeit gefallen zu sein schienen: Outlaws, Großstadtcowboys und anarchistische Eigenbrötler, die über einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit …

Neues Buch über John Carpenter erschienen Weiterlesen…