(c) Foto: Marcus Stiglegger, Mainzer Kunsthalle, von Patrick Müller
Karsten Umlauf diskutiert mit
Dr. Kristina Jaspers, Kuratorin, Deutsche Kinemathek Berlin
Rüdiger Suchsland, Filmkritiker
Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Filmwissenschaftler
Fitzcarraldo, Woyzeck, Nosferatu – Werner Herzog ist neben Wim Wenders der international bekannteste deutsche Regisseur. Den deutschen Film hat er entscheidend geprägt, aber bekannt war er hierzulande lange nur für seine skandalträchtige Zusammenarbeit mit Klaus Kinski.
Bei den Filmfestspielen in Venedig bekommt Herzog nun den Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. Zur Ruhe setzen will sich der 83-Jährige aber noch lange nicht.
Welche Energie treibt ihn an? Was zeichnet sein Filmschaffen aus, das über 70 Spiel- und Dokumentarfilme umfasst? Und was macht diesen „alten weißen Mann“, der von einigen als Selbstdarsteller geschmäht wird, gerade für jüngere Leute zu einer Kultfigur?
Der Soldat des Kinos – Ehrenlöwe für Werner Herzog – SWR Kultur