Interview und Vortrag zur Erinnerungskultur im Film

Das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm und die vh Ulm haben eine Filmreihe zum Thema »Nationalsozialismus im Film« konzipiert. Gemeinsam mit den Filmwissenschafterlerinnen Christiane König, Sonja Schultz und Marcus Stiglegger spannen sie den Bogen von der unmittelbaren Nachkriegszeit, über die 1960er Jahre bis in die Gegenwart. Bei den drei Veranstaltungen werden die ausgewiesenen Expertinnen vortragen, beispielhaft Ausschnitte
präsentieren und mit dem Publikum diskutieren.

»Ambivalenzerfahrungen«: Nationalsozialismus und Holocaust im Spielfilm nach 2000
Dozent: Prof. Dr. Marcus Stiglegger

1. Dezember 2025, 19 Uhr
Eintritt 8,50 EUR/ermäßigt 5,00 EUR
EinsteinHaus, Club Orange

    Ulm202511NS-FilmDZOK3-teiligHS.pdf

    Mit dem Deutschlandfunk Kultur hat Stiglegger über die Veränderungen der filmischen Darstellung des Holocaust gesprochen:

    Holocaust im Wandel: Wie Filme unsere Erinnerung neu erzählen

    Nach oben scrollen