August 2021

Gothic Cinema – 2. Band der reihe genrediskurse

Gerade erschienen ist der zweite Band in der von mir herausgegebenen Schriftenreihe ‚Genrediskurse‘ im Springer VS Verlag: Mit Gothic Cinema von Dr. Katharina Rein (Potsdam) schließt sich eine Lücke im deutschsprachigen Filmdiskurs: Erstmalig beleuchtet der Band einen bislang wenig diskutierten Filmzusammenhang. Er betrachtet das Gothic Cinema als als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Drei ausführliche Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015 runden die Betrachtung ab. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische

Gothic Cinema – 2. Band der reihe genrediskurse Weiterlesen...

Zu Gast bei ‚Die zweite Produktion‘ zum Thema Filmtheorie

Wer sich mit #Filmtheorie beschäftigt, der muss sich um Begriffe bemühen, die dabei helfen, das Nachdenken über Film zu schärfen. Die Ambivalenz besteht dabei in der inhärenten Unmöglichkeit, den Film tatsächlich in den Griff zu bekommen. Denn immer bleibt etwas übrig, immer ist etwas inkommensurabel und entzieht sich der Begriffswerdung – folglich muss das Gespräch weitergehen. In der heutigen Spezialausgabe Filmtheorie soll es um den Begriff der #Seduktion gehen, den der Film- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Marcus #Stiglegger in seiner Habilitationsschrift »Ritual & Verführung. Schaulust, Spektakel & Sinnlichkeit im Film« vorgeschlagen und definiert hat. Da wir es hier mit einem Begriff zu tun haben, der auch eine filmanalytisch-anschauliche Dimension besitzen soll, wird es nach einer Diskussion der Theorie um das

Zu Gast bei ‚Die zweite Produktion‘ zum Thema Filmtheorie Weiterlesen...

Nach oben scrollen